Zweck des Vereins
- Verbesserung der stationären und ambulanten Versorgung von Krebskranken, Förderung der Vorbeugung von Tumorerkrankungen durch:
- Intensivierung der außer- und innerklinischen Zusammenarbeit
- Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Fachdisziplinen des TZA.
- Ausbau des Angebotes an Konsiliardiensten und Beratungsmöglichkeiten
- EDV-gestützte Dokumentation
- Koordination und Durchführung der "Häuslichen Versorgung"
- Verbesserung der sozialen Betreuung sowie der psychosozialen Dienste
- Organisation und Verbesserung der Nachsorge
- Unterstützung einer erweiterten Fortbildung für alle Berufsgruppen.